1.Männer : Spielbericht (2022/2023)
20. Spieltag - 25.03.2023 14:00 Uhr
SG SV Walschleben | SG FSV 06 Kölleda | |||
![]() |
2 | : | 0 | ![]() |
(1 | : | 0) |
Aufstellung
F. Gast | M. Szalkai (70' N. Reske) |
||
J. Silberhorn | |||
N. Maroldt (40' L. Große) |
E. Weidner (46' K. Lakhdar) |
||
J. Dommel | L. Pauli | ||
S. SeeleyC | T. Dittmann | ||
M. Reiche | |||
S. Carow |
Spielstatistik
Zuschauer
110Torfolge
1:0 (15') | SG SV Walschleben |
2:0 (76') | SG SV Walschleben |
Eine nicht landesklassetaugliche Leistung
Quelle Thüringer Allgemeine (Stephan Klaus)
Walschleben/E. – Kölleda/Leubingen 2:0
Landesklasse Staffel 2: SG SV Empor Walschleben – SG FSV 06 Kölleda I, 2:0 (1:0), Walschleben
Nichts zu holen gab es für den SG FSV 06 Kölleda I bei der SG SV Empor Walschleben. Das Team von Trainer Steffen Ehrich erfreute seine Fans mit einem 2:0. Die Experten wiesen den Pfefferminzstädter vor dem Match gegen die SG SV Empor Walschleben die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren. Im Hinspiel hatte der SG FSV 06 Kölleda I nichts anbrennen lassen und war als 5:2-Sieger vom Platz gegangen.
110 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die SG SV Empor Walschleben schlägt – bejubelten in der 15. Minute den Treffer von Kevin Köllner zum 1:0. Zur Pause reklamierte das Heimteam eine knappe Führung für sich. Dominik Sulze von den Pfefferminzstädter nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Eric-Jeremy Weidner blieb in der Kabine, für ihn kam Kafi Lakhdar. Mit dem 2:0 sicherte Köllner der SG SV Empor Walschleben nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (76.). Am Ende behielt die SG SV Empor Walschleben gegen den SG FSV 06 Kölleda I die Oberhand.
Die SG SV Empor Walschleben muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die SG SV Empor Walschleben bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem 14. Platz. Die SG SV Empor Walschleben bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, vier Unentschieden und elf Pleiten.
Der Patzer der Pfefferminzstädter zog im Klassement keine Folgen nach sich. Die Kölledaer verbuchten insgesamt neun Siege, zwei Remis und acht Niederlagen. Der Gast baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Nächster Prüfstein für die SG SV Empor Walschleben ist auf gegnerischer Anlage der TSV Motor Gispersleben (Sonntag, 14:00 Uhr). Der SG FSV 06 Kölleda I misst sich am gleichen Tag mit dem FSV Sömmerda.
Quelle: Thüringer Allgemeine (Stephan Klaus) & fussball,de